
Pfannkuchen schmecken jedem und gehen einfach immer! Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern lassen sich auch mit allem belegen, was das Herz begehrt. Wir haben uns an einer Variante mit Hefe probiert und sind total überzeugt. Die Pfannkuchen werden richtig schön fluffig und in Kombination mit leckeren Äpfeln sind sie einfach ein Genuss. Ausprobieren lohnt sich!
Zutatenliste für
-
Mehl
400 g
-
frische Hefe
21 g
-
lauwarme Milch
350 ml
-
Zucker
60 g
-
Weiche Butter
40 g
-
Eier
2
-
Vanillezucker
1 EL
-
Saft einer Zitrone
1
-
Abrieb einer Zitrone
1
-
Apfel
3
-
Zimt
1 Messerspitze
-
Rum
2 EL
- Puderzucker, zum Bestäuben
- Butterschmalz, zum Ausbacken
Zubereitung
-
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe mit 4-5 EL der Milch und 1 EL Zucker verrühren, in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
-
Anschließend alles mit der Butter, den Eiern, restlichem Zucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb und übriger Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. Nach Bedarf Mehl oder Milch ergänzen. Abgedeckt weitere ca. 30 Minuten gehen lassen.
-
Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und die Viertel klein würfeln. Mit dem Zitronensaft, Zimt und Rum vermengen. Unter den Teig mengen.
-
Zum Ausbacken jeweils 2-3 EL Butterschmalz in eine heiße Pfanne geben und kleine Teighäufchen hineinsetzen. Flach drücken und langsam 5-6 Minuten goldbraun anbacken, vorsichtig wenden und weitere 5-6 Minuten fertig backen. Nach Belieben im Ofen bei 70°C warm halten bis alle Pfannkuchen ausbacken sind. Mit Puderzucker bestäubt servieren.