
Farbefroh sieht sie wirklich aus und ist schnell zubereitet. Fenchel in Kombination mit Apfel, Honig und Riesengarnelen machen diese Fenchelsuppe wirklich zu einem geschmacklichen Highlight. Fenchel enthält sehr viel Vitamin C und Eisen und ist eine " tolle Knolle".
Zutatenliste für
-
Zwiebel
1
-
Knoblauchzehen
2
-
Fenchelknollen
2
-
Kartoffeln
100 g
-
Apfel
1
-
Olivenöl
2 EL
-
Gemüsebrühe
800 ml
-
Sahne
100 ml
-
Crème fraîche
2 EL
-
Riesengarnelen, küchenfertig
8
-
Rapsöl
1 EL
-
Zitronensaft
3 EL
-
Honig
1 TL
-
Bio Zitronenabrieb
1 Messerspitze
- Cayennepfeffer
- weißer Pfeffer
-
Noilly Prat
2 cl
- Salz
- Muskat
- Petersilie
Zubereitung
-
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Fenchelknollen, waschen, vierteln, den Strunk entfernen und ebenfalls würfeln.
-
Das Fenchelgrün für die Garnitur beiseitelegen, den Rest hacken. Die Kartoffeln und den Apfel schälen, den Apfel vierteln, das Kernhaus entfernen und mit den Kartoffeln würfeln.
-
Die Zwiebel, den Knoblauch und den Fenchel im heißen Olivenöl 1-2 Min. farblos anschwitzen, die Brühe angießen und die Kartoffeln mit dem Apfel dazugeben. Aufkochen und ca. 20 Min. bei milder Hitze gar köcheln lassen. Anschließend alles fein pürieren und die Sahne untermixen.
-
Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas einköcheln lassen oder Brühe ergänzen. Die Suppe jedoch nicht mehr kochen lassen, die Crème fraîche einrühren und mit Noilly Prat, Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken. Die Suppe warm halten.
-
Die Garnelen waschen, trockentupfen und in heißem Öl rasch rundherum anbraten. Die Zitronenschale und den Honig zugeben und die Garnelen kurz karamellisieren. Mit Zitronensaft ablöschen und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Die Garnelen in Stücke schneiden und auf die Suppe geben. Den Bratkaramell darüberträufeln und alles mit gehackter Petersilie garnieren.