Festliche Weihnachten mit einer knusprigen Bauerngans, serviert mit einem Duo aus zarten Kartoffel- und Semmelknödeln und dazu aromatischer Rotkohl im Bratapfel. Ein festliches Gericht, das jeden am Tisch begeistert wird und die Weihnachtszeit besonders genussvoll macht!
Zutatenliste für
-
Zwiebeln
6
-
Äpfel
5
-
Majoran
1 EL
-
Beifuß getrocknet
1 EL
-
Gans; ca. 4 kg, küchenfertig
1
-
Möhren
3
-
Knollensellerie
200 g
-
Stärke
1 TL
-
Johannisbeerkonfitüre
2 EL
-
Rotkohl
1500 g
-
Nelken
3
-
Pflanzenöl
2 EL
-
Rotwein
200 ml
-
Lorbeerblatt
1
-
Zimtstange
1
-
Apfelessig
2 EL
-
Apfelmus
2 EL
-
Johannisbeergelee
2 EL
-
Kartoffelknödelteig
1 kg
-
Mandelblättchen
60 g
-
Petersilie
1 Handvoll
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
-
Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für die Füllung 2 Zwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Die Äpfel waschen, 2 Stück vierteln, putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. Beides in einer Schüssel mit dem Majoran, Beifuß, Salz und Pfeffer würzen.
-
Die Gans abbrausen, trockentupfen und innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Füllung in den Bauch geben und das Geflügel mit Zahnstochern oder Küchengarn verschließen. Mit der Brustseite nach unten in einen Bräter legen und etwas Wasser angießen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Min. garen. Ab und zu mit Flüssigkeit übergießen.
-
Währenddessen die übrigen Zwiebeln, Möhren und Sellerie schälen und grob würfeln. Die Gans aus dem Bräter nehmen und den Bratfond in ein Gefäß gießen. Das Fett abschöpfen und in 1-2 EL Fett im Bräter das Gemüse braun anbraten. Mit dem Bratfond aufgießen und die Gans mit der Brust nach oben daraufsetzen. Weitere 2-2,5 Std. im Ofen garen, dabei immer wieder mit dem Bratensaft übergießen und nach Bedarf Wasser ergänzen.
-
Inzwischen den Rotkohl vierteln und den harten Strunk herausschneiden. Die Viertel in feine Streifen schneiden oder hobeln. Die Zwiebeln abziehen. Eine Zwiebel in feine Würfel schneiden, die zweite Zwiebel mit den Nelken spicken. Das Öl in einen heißen Topf geben und darin die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen. Den Kohl untermengen, kurz mitschwitzen und mit dem Rotwein ablöschen. Die gespickte Zwiebel, das Lorbeerblatt und den Zimt zufügen.
-
Halb zugedeckt bei milder Hitze ca. 15 Min. leise schmoren lassen, dann den Deckel abnehmen. Mit dem Essig, Apfelmus und dem Johannisbeergelee verfeinern, salzen und weitere ca. 30 Min. leise gar schmoren lassen. Ab und zu umrühren.
-
Falls nötig, etwas Wasser nachgießen. Kurz vor dem Servieren abschmecken und die Gewürze wieder entfernen. Die übrigen Äpfel halbieren, entkernen und während der letzten ca. 30 Min. um die Gans herum verteilen. Aus der Kartoffelmasse ca. 12 kleine Knödel formen und in knapp siedendem Salzwasser ca. 15 Min. gar kochen. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Abkühlen lassen und grob zerkleinern. Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen und hacken. Die Knödel vor dem Servieren abtropfen lassen und je die Hälfte in der Petersilie und den Mandeln wenden.
-
Die Gans aus dem Bräter nehmen, den Faden oder die Zahnstocher entfernen. Die Füllung herausnehmen und das Geflügel tranchieren. Nach Bedarf im Ofen noch kurz unter dem Grill knusprig bräunen lassen oder warm halten. Währenddessen die Apfelhälften herausnehmen, die Sauce samt dem Gemüse passieren, Fett abschöpfen, mit der Stärke leicht binden und mit Johannisbeergelee, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gans mit etwas Sauce und den Knödeln anrichten. Ein wenig Rotkohl in die Apfelhälften füllen und dazu legen. Übrige Sauce und Rotkohl dazu servieren.