
Eine weiße Spargelcremesuppe mit Salbei ist leicht gemacht und ein gesundes und frisches Gericht. Perfekt zum Frühlingsbeginn!
Zutatenliste für
-
weißer Spargel
600 g
-
Salz
1 Prise
-
Zucker
1 Prise
-
Gemüsebrühe
400 ml
-
Schalotten
4
-
mehlig kochende Kartoffel
1
-
Salbei
1 Stängel
-
Butter
4 EL
-
Lorbeerblatt
1
-
Muskatnuss
1 Prise
-
Pfeffer
1 Prise
-
Weißwein
100 ml
-
Sahne
100 g
-
Vollkornbrot
2 Scheiben
-
junge Salbeiblätter
1 handvoll
Zubereitung
-
Den Spargel mit dem Sparschäler rundherum gründlich schälen, die Schalen waschen und in einen Topf geben. Die Spargelenden abschneiden und zu den Schalen geben.
-
Etwas Salz und Zucker hinzufügen, mit der Brühe und 500 ml Wasser aufgießen. Kurz aufkochen, die Hitze auf ein Minimum reduzieren und 20 Minuten ziehen lassen.
-
Die Spargelspitzen abschneiden und beiseite legen. Den restlichen Spargel in kleine Stücke schneiden. Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Kartoffel schälen und grob klein schneiden. Den Salbei waschen und trocken schütteln.
-
Schalotten und Kartoffel mit dem klein geschnittenen Spargel und dem Salbei in einem breiten Topf in 2 EL Butter anschwitzen. Das Lorbeerblatt dazugeben, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und mit dem Weißwein ablöschen.
-
Diesen etwas reduzieren lassen und den Spargelfond durch ein feines Sieb dazu gießen. Die Suppe ca. 20 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
-
Nach Ende der Garzeit Salbei und Lorbeerblatt entfernen und die Suppe in einem Mixer mit der Sahne pürieren. Abschmecken, zurück in den Topf füllen und warmhalten. Die Spargelspitzen in der übrigen Butter in einer Pfanne bei niedriger Hitze 5-6 Minuten leicht bräunen.
-
Das Brot im Toaster leicht rösten und in Streifen schneiden.
Die Suppe in Schüsseln anrichten, die Spargelspitzen einlegen und mit jungen Salbeiblättern bestreuen. Die Brotstreifen dazulegen und nach Belieben noch mit Essblüten dekorieren.