Zwetschgenknödel mit Kompott

115 Min.
Einfach

Lasst euch von unseren köstlichen Zwetschgenknödeln mit Kompott verführen! Saftige Zwetschgen gefüllt in zartem Teig, serviert mit einem köstlichen Kompott. Genießt diese traditionelle Leckerei als Dessert oder süße Hauptspeise.

Kleiner Hinweis: Wenn man Pflaumen und Zwetschgen nebeneinanderlegt, sind die Unterschiede in Form und Farbe sofort erkennbar. Pflaumen sind rund oder eiförmig und haben eine Kernnaht, die sich über die gesamte Frucht erstreckt. Sie leuchten in verschiedenen Farben von Blau über Rot und Gelb bis Lila, während ihr Fruchtfleisch gelb ist. Zwetschgen hingegen sind deutlich kleiner und haben eine längliche bis ovale Form. Ihre Farbe reicht von dunkelblau bis violett, und ihr Fruchtfleisch ist gelb-grünlich. Oft sind sie mit einem Hauch von weißem Fruchtwachs bedeckt, was als natürlicher Schutzschild dient.

Zutatenliste für

  • Kartoffeln mehlig kochend
    400 g
  • Mehl; und zum Arbeiten
    100 g
  • Hartweizengrieß
    2 EL
  • weiche Butter
    20 g
  • El Zucker
    2 EL
  • Eigelb
    1
  • Salz
    1 Prise
  • Zwetschgen
    12
  • Würfelzucker
    12
  • Mohn
    40 g
  • Puderzucker
    40 g
  • Pflaumen
    750 g
  • Zucker
    100 g
  • trockener Rotwein
    200 ml
  • Apfelsaft
    200 ml
  • Zimtstange
    1

Zubereitung

  1. Kartoffeln waschen und in Wasser ca. 30 Min. gar kochen. Anschließend abgießen, pellen, noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken und ausdampfen lassen.
  2. Mehl, Grieß, Butter, 2 EL Zucker, Eigelb und das Salz dazugeben. Alles rasch zu einem geschmeidigen, formbaren Teig verkneten und diesen ca. 20 Min. ruhen lassen.
  3. Für das Kompott die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen.
  4. 100 g Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit Rotwein und Apfelsaft ablöschen und den Karamell loskochen. Die Pflaumen und die Zimtstange zugeben und unter gelegentlichem Rühren 7-10 Min. garen. Das Kompott in eine Schüssel umfüllen und auskühlen lassen.
  5. Zwetschgen für die Knödel waschen, halbieren und entsteinen. Jeweils 1 Stück Würfelzucker statt des Steins hineinstecken.
  6. Kartoffelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer 4-5 cm dicken Rolle formen und in 12 Scheiben schneiden. Diese leicht flach drücken, jeweils mit einer Zwetschge belegen und zu einem Knödel formen. Die Knödel in siedendes Wasser geben und in ca. 20 Min. gar ziehen lassen.
  7. Mohn und Puderzucker in einer kleinen Schüssel vermischen.
    Das Kompott abschmecken und die Zimtstange entfernen. Die Zwetschgenknödel abtropfen lassen und auf einer Platte oder auf Tellern anrichten. Jeweils mit 1/2 TL Mohnmischung bestreuen, mit etwas Kompott anrichten und servieren. Übriges Kompott separat dazu reichen.

Auch lecker

Panna Cotta mit Pistazien

25 Min.
Einfach

One-Pan-Curry mit Pute und Reis

30 Min.
Einfach

Schoko-Pancakes mit Heidelbeeren

40 Min.
Einfach

Bunter Grillsalat mit Orangen Senfdressing

20 Min.
Einfach

Paprikasuppe mit Hackbällchen

50 Min.
Einfach

Mandelspeise mit Himbeer-Vanille-Spiegel

45 Min.
Einfach

Pasta mit Lachs und Sahnesauce

40 Min.
Einfach

Schupfnudeln Italian Style mit Champignons und Kirschtomaten

25 Min.
Einfach

Hühnerfrikassee mit Pilzen, Erbsen und Reis

35 Min.
Einfach

Schwedische Fleischbällchen mit Bandnudeln

60 Min.
Einfach

Hollerküchlein mit Puderzucker

45 Min.
Einfach